
Die Pferdediebe spielen handgemachte Lieder mit lebendigen Rhythmen, feinen Melodien, klarem Gesang und deutschen Texten. Sozialkritisch, engagiert, philosophisch weitblickend aber auch mal platt wie ne Flunder. Wer ein Freund von Konzerten in der Tradition von Gundermann, Wader oder Dylan ist und gerne auch den leisen Tönen lauscht, wird sich freuen ähnliches hier zu erleben.
Ohne in der Verschiedenheit von Ansichten ein konkretes Richtig oder Falsch zu verorten freuen sich die Pferdediebe über die Vielfalt und sehen in den Gegensätzlichkeiten und Widersprüchen des Lebens eine wichtige Kraft, die unsere Welt in Bewegung hält.
Live
02.09.2023 Dorfkirche St. Nikolai zu Bauer in Wehrland
01.09.2023 Demokratiebahnhof Anklam, Rambazamba Festival
30.08.2023 Pomeria Greifswald, Museumshafen
19.08.2023 Gebückfestival Montabaur
15.08.2023 Kultur im Keller; Montabaur
21.06.2023 Fete de la Musique, Koblenz
02.06.2023 Alt Montabaur
23.03.2023 Acoustic Lounge im Irish Pub, Koblenz (bezuschusst durch die LAG Rock und Pop)
15.02.2023 Kulturpolitischer Aschermittwoch bei Kultur im Keller, Montabaur
Medien
Die Musiker:

Ahmad Rostom trägt Rhythmus im Blut und hat immer eine Trommel dabei. Sein Spiel ist geprägt von Tradition und der Freude Neues zu entdecken. Auf langer Reise lernt er nicht nur Schicksal, Welt und Menschen kennen. In allen Wirren der Zeit ist die Musik ihm ein Ort zum Ankommen. In vielen Bands hinterlässt Ahmad seine Tonspuren und erspielt sich liebevollen Respekt und Anerkennung bei den Größen der überregionalen Musikszene.

Daniel Lipskey , Poet und Lautenschläger, komponiert viel und dichtet gerne. Lieder, die sich keinem speziellen Bandprojekt zuordnen lassen veröffentlicht er seit der Jahrtausendwende unter dem Pseudonym „Pferdedieb“. So entsteht ein großes Repertoir an zeitlosen Songs, welche sich solo als auch in voller Bandbesetzung spielen lassen.
Pferdediebe 2023 live erleben
Seit ca 2018 spielen die Musiker zusammen auf Jams und Konzerten im Rahmen der Soundconflusion aka Koblenzer Jazzclub. Man lernt sich kennen und schätzen, hat aber ansonsten wenig Ideen davon, was der Andere im Leben so treibt. So richtig ins Gespräch kommen die beiden dann Weihnachten 22, beim warten vom letzten bis zum ersten Bus. Die Zeit vergeht schnell und aus der Idee heraus, etwas gemeinsames auf die Beine zu stellen, wächst in spannender und intensiven Phase ihr aktuelles Duoprogram.
Pferdediebe. Lieder zwischen Liebe, Leben, Tod & Leidenschaft.
Das aktuelle Tourplakat :
„Dorian“ oder „der lächelnd sterbende Kapitalist“
nach einem Entwurf des Anklamer Literaten und Künstlers Enrico Schmidt. Insta: richie_the_hermit
wieso , warum, woher der Name „Pferdediebe“?